Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vorlesung Geobiotechnologie
Vorlesung mit Übungen →ISIS-Link
jeweils im Sommersemester (April-July); 2 SWS; 3 LPs; Referent: Prof. Adrian
- Mikrobiell katalysierte Reaktionen in der Umwelt und ihre Anwendung in der Biotechnologie
- Geobiochemie & Geobiotechnologie
- Funktionelle Annotation von Genen
Praktikum Geobiotechnologie
Jeweils im Wintersemester (Als einwöchiger Blockkurs Mitte Februar), 3 LPs →ISIS-Link
Dieses Praktikum findet in Leipzig statt.
- Praktische Versuche mit Umweltrelevanten Mikroorganismen
- Biochemische Versuche
- Anaerobe Aktivitätstest
- Analytik (GC, HPLC)
- Proteomik
- native Gelelektrophorese
Vorlesung Enzymtechnologie
Referentin: Dr. Darja Deobald
Vorlesung im Wintersemester im Rahmen von 2 SWS (3LPs).
Die Vorlesung behandelt viele unterschiedliche Themen im Bereich Enzymtechnologie (klassische Enzymkinetik, Proteincharakterisierung, Enzymklassen, Klonierung und heterologe Produktion, translationale Modifikation von Proteinen, Proteinkomplexe, Membranproteine, u.v.m).
Vorlesung Isotopen-Biotechnologie
2SWS, 3 LPs, Referent: Dr. Karolina Nowak →ISIS-Link
- Stabile und radioaktive Isotope
- Anwendungen
- Techniken und Herangehensweisen
- Beispiele in der Umweltmikrobiologie/-biotechnologie
Vertiefungsmodul Geobiotechnologie
6 Wöchiges Praktikum in der Laborarbeitsgruppe in Leipzig zur Vorbereitung einer eventuell darauf folgenden Masterarbeit. 6 LPs →ISIS-Link